Wie kann man sich die Ausbildung vorstellen?
Bei der Motorradkurzzeitausbildung bieten wir zwei Varianten als Ausbildungsform an.
Variante Eins:
1. Jeder Fahrschüler, der an der Kurzzeitausbildung teilnehmen möchte, muss seine Papiere vorab beim Straßen-
verkehrsamt eingereicht haben, da der Prüfauftrag bei Kursbeginn vorliegen muss.
2. Der theoretische und praktische Unterricht findet in der Filiale „Korschenbroich“ statt.
3. Individuelle Ausbildung: Jeder Fahrschüler wird durchgehend von einem Fahrlehrer betreut.
4. Die theoretische sowie praktische Prüfung findet bei der TÜV-Niederlassung in Mönchengladbach statt.
Durch diese Ausbildungsform kann innerhalb von acht Tagen die gesamte Ausbildung durchgeführt werden. Hierzu
wird vor der Planung der gesamten Ausbildung eine Probestunde vereinbart und geprüft, ob dieses Ausbildungsziel
erreicht werden kann. Die praktische Prüfung muss drei Wochen vor der Ausbildung beantragt und auch bezahlt
werden, wenn die theoretische Prüfung nicht bestanden wird. Um nicht zu viel Stress während der Ausbildung zu
bekommen, raten wir unbedingt, schon vor der Ausbildung Fragebögen zu üben, denn in der kurzen Ausbildungszeit
muss der Schüler viele andere Sachen lernen. * Die Ausbildungszeit verlängert sich bei Nichtbestehen von Prüfungen
um die jeweilige Antragszeit einer Folgeprüfung!
Variante Zwei:
Die Papiere werden im normalen Verfahren bei der zuständigen Verkehrsbehörde eingereicht. Die Theoriestunden
werden zunächst in aller Ruhe absolviert, die theoretische Prüfung wird abgeschlossen. Wenn diese bestanden ist,
kann die praktische Ausbildung / Prüfung innerhalb einer Woche durchgeführt werden.
Diese Ausbildungsform mindert den Kostenaufwand sowie den Leistungsdruck erheblich.
Kurzzeitausbildung heißt:
- Schnelle Ausbildung
- Hohe Lerneffizienz
- Überschaubare Kosten
- Gutes Zeitmanagement
Den Motorradführerschein in einer Woche?
Wir sind eine Motorradfahrschule!